Willkommen in der Logopädischen Praxis von Jenny Zeiler-Gaedtke in Königsbrück und Kamenz
Die ersten 6 Jahre – ein Meilenstein in der Sprachentwicklung unserer Kinder
Ein Kind wird geboren. Welch eine Freude! Gratulationen, ein Fest. In den nächsten Jahren wartet eine stürmische Entwicklung auf das Kleine, auch in sprachlicher Hinsicht. Vom ersten Schrei über kleinkindhaftes Brabbeln bis zum ersten Wort zieht sie sich durch das erste Lebensjahr. Danach fragen die Kinder auf ihre Art nach den Namen für Dinge, die sie umgeben und die für sie interessant sind. So wächst der Wortschatz bis zum zweiten Geburtstag ca. auf 200 Wörter an.
Je mehr Zusammenhänge die Kleinen verstehen, desto mehr versuchen sie, schon kleine Sätze zu bilden. Mit weiter zunehmender geistiger Entwicklung wachsen Wortschatz und Satzsprechen an. Äußert sich ein Kind nach dem 2. Lebensjahr nur sehr wenig und mehr mit Zeigen und in Einzelwörtern, dann ist dies ein Achtungszeichen, dass das Kind Hilfe braucht, um keine Defizite in seiner Sprachentwicklung zu erleiden. In der logopädischen Praxis beraten wir Sie als Eltern und bieten in einigen Sitzungen in spielerischer Form Sprachentwicklungsanregungen an.
Nach dem dritten Geburtstag zeigt sich die neue Qualität der geistigen Entwicklung in oftmals langen Reihen von Warum Fragen. Nun interessiert die Kinder, wie die Dinge ihrer Umgebung im Zusammenhang stehen. Mit der erweiterten Sicht auf die Dinge wachsen auch ihre Ausdrucksmöglichkeiten und sie ringen um die richtige Form ihrer Sätze. Manchmal stürmen viele Gedanken auf sie ein. Sie "überschlagen" sich, wenn sie etwas erzählen wollen. "Ist das Stottern? Müssen wir uns Sorgen machen?", fragen Sie sich als Eltern. Viel hängt jetzt von der richtigen Reaktion der Erwachsenen ab.
Wir beraten Sie, wie Sie diese Klippen am besten meistern können. Treten nach dem 4. Lebensjahr Stottersymptome wie gehäufte Wiederholungen ehe weiter gesprochen werden kann oder das Herauspressen von Lauten und Wörtern vor, dann sollten Sie schnellstens die Hilfe des Logopäden suchen, denn Stottern ist eine schwere psychische und entwicklungshemmende Störung.'
Manchmal ist es schon lustig, was aus dem Mund unserer Kinder zu hören ist an Lautverwechslungen und Satzverdrehungen, aber ein Spaß ist es dennoch nicht. Nach dem 4. Geburtstag sollten die Kinder für alle verständlich und zunehmend artikulatorisch und grammatikalisch richtig sprechen. Bei regelrechtem Verlauf muss die Sprachentwicklung bis zum Eintritt in die Schule abgeschlossen sein. Dann warten neue anspruchsvolle Aufgaben, die unsere Kinder nur meistern können, wenn sie die Sprache gut beherrschen. Wir wollen ja, dass sie das Beste aus ihrem Leben machen können. Und wir in unserer logopädischen Praxis werden Sie nach besten Kräften unterstützen.
UNSERE LEISTUNGEN
Wir therapieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter hinein. Das Spektrum erstreckt sich über Störungen der Sprache (auch Schriftspache), des Sprechens, der Stimme, des Schluckens bis zu neurologisch bedingten Störungen
Unsere Praxis bietet Ihnen im Besonderen folgende Therapiebereiche:

SPRACHSTÖRUNGEN
- Artikulationsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Auffälligkeiten in Wortschatz und Sprachverständnis
- Auffälligkeiten in der Grammatik
- Auffälligkeiten in den Wahrnehmungsbereichen
- phonologisch-phonematische Differenzierungsauffälligkeiten
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Störungen der Schriftspache / LRS,
- Dyspraxie
- Aphasie
- neurologisch bedingte Sprachstörungen
ZUSÄTZLICHE BEHANDLUNGSANGEBOTE
- LRS-Therapie mit Zertifikat der Dt. Gesellschaft d. Akademischen Sprachtherapeuten mit Zertifikat des BUNDESVERBANDES FÜR LEGASTHENIE
- Progressive Muskelentspannung nach JACOBSEN
- unterstützte Kommunikation mit technischen Geräten zum Verständlichmachen
- Auditive Wahrnehmungsstörung
- Fazialisparesebehandlung (PNF)
- Sensorische Integration
STIMMSTÖRUNGEN
- Stimmstörungen mit Heiserkeit und Sprechanstrengung
- kindliche Stimmstörungen
- Stimmstörungen nach Operationen, Unfällen u.ä.
- Rhinophonien
- Stimmverlust nach Laryngektomie
SCHLUCKSTÖRUNGEN
- Dysphagien unterschiedlicher Ursache
- infantiles Schluckmuster
SPRECHEN
- Stottern / Poltern
- Näseln (Rhinolalien)
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
VERFAHRENSWEG ZUR THERAPIE
Die Therapie wird vom Arzt verordnet (Kassen- oder Privatrezept). Das kann z.B. Ihr Hausarzt, der HNO – Arzt, der Kinderarzt, der Zahnarzt oder der Neurologe sein.
Daraufhin vereinbaren Sie bitte mit uns telefonisch oder persönlich einen Termin. Zu diesem ersten Termin bringen Sie bitte die ärztliche Verordnung mit. Wir erheben eine genaue Diagnostik, besprechen die Therapieschwerpunkte, den Ablauf der Behandlung und beraten Sie in Ihren Fragen. Die Therapie wird in einer unserer Praxen, in Kamenz oder in Königsbrück, bei Kindern im Beisein der Eltern durchgeführt. Wir beraten sehr intensiv unsere Patienten und deren Angehörige. Verordnet der Arzt einen Hausbesuch, kommen wir zur Therapie gern zu Ihnen nach Hause.
TEAM




KONTAKT
Logopädische Praxis in Königsbrück
Markgäßchen 2
01936 Königsbrück
Telefon: 035795 39767
E-Mail: info@logopädie-zeiler-gaedtke.de
Logopädische Praxis in Kamenz
Nordstraße 30
01917 Kamenz
Telefon: 03578 307678
E-Mail: info@logopädie-zeiler-gaedtke.de
Standort Königsbrück
Standort Kamenz